Die Hohe Kunst der Leichtigkeit des Seins - Venengel

Elisabeth Zehetbauer
Die Hohe Kunst der Leichtigkeit des Seins - Venengel

Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und das Licht spärlicher wird, fühlen wir uns oft schwerer – nicht nur seelisch, sondern auch körperlich. Gerade die Beine leiden in dieser Jahreszeit unter mangelnder Bewegung, langen Sitzphasen und eingeschränkter Durchblutung. Genau hier setzt unser Venengel an:
Es schenkt Leichtigkeit, wo Schwere dominiert, und erfrischt dort, wo Müdigkeit sich breitmacht. Pflanzliche Kraft für neue Leichtigkeit. Die Rezeptur vereint sorgfältig ausgewählte Pflanzenextrakte und ätherische Öle, die sich seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde bewährt haben.

Majoranöl entspannt die Muskulatur und fördert die Regeneration.
Immortelle (Strohblume) unterstützt die Durchblutung und hilft beim Abbau von blauen Flecken.
Lemongras strafft das Gewebe und bringt den Lymphfluss in Schwung.
Ylang Ylang wirkt harmonisierend – wie eine kleine Umarmung für die Sinne.
Zypressenöl,Rosskastanie und Mäusedorn stärken die Venen, lindern Schwellungen und schenken Leichtigkeit bei schweren Beinen.

Warum das Venengel so besonders ist
Erfrischt und belebt müde, beanspruchte Beine.
Fördert die Durchblutung und lindert Schwellungen.
Zieht schnell ein, ohne zu kleben – für ein angenehm leichtes Hautgefühl.
Ein echter Geheimtipp: Auch sanft um die Augen aufgetragen, hilft es bei geschwollenen Lidern oder Augenringen.

Leichtigkeit im Alltag – ein Ritual für die dunkle Jahreszeit
Die Anwendung des Venengels kann zu einem kleinen, täglichen Ritual werden. Ein Moment der Selbstfürsorge, in dem wir uns bewusst Zeit nehmen, um unseren Körper zu entlasten. Die kühlende Frische auf der Haut und die wohltuenden Düfte der ätherischen Öle schenken nicht nur physischen, sondern auch seelischen Auftrieb.
So wird das Venengel zu einem wertvollen Begleiter in der dunklen Jahreszeit – ein kleiner Schritt in Richtung Leichtigkeit des Seins, wenn alles andere schwerer wirkt.

Weitere Ratgeber-Beiträge